SUPERVISION
Was ist Supervision?
Supervision ist eine tolle und hilfreiche Methode, die ich seit vielen Jahren sehr schätze!
Zweck und Vorteile der Supervision
Supervision bietet die Möglichkeit, als Einzelperson oder als Team das eigene berufliche Handeln in Ruhe und ohne Wertung in geschütztem Rahmen unter professioneller Anleitung zu reflektieren. Sie ist jedoch auch dazu geeignet, die Zusammenarbeit als Team zu verbessern.
Supervision hilft dabei, komplexe Systeme besser zu verstehen und die eigene Rolle auch in Bezug auf das Team zu betrachten. Dadurch entstehen neue Perspektiven, und es werden kreative Lösungsansätze gefördert, mit denen man die beruflichen Aufgaben noch besser bewältigen kann.
Supervision bietet vielen Menschen, vor allem denen, die im therapeutischen, sozialpsychiatrischen, sozialarbeiterischen und schulischen Kontext arbeiten, eine gute Unterstützung in ihrer beruflichen Tätigkeit. Aber sie ist auch für kleine und größere Firmen eine gute Methode, das Miteinander und damit den Erfolg des Unternehmens zu optimieren.
Die Erfahrung in der Supervision
In einer Supervision sollte man sich sowohl als Einzelperson als auch als Team in einer freundlichen und angenehmen Umgebung wahrgenommen, geschätzt und verstanden fühlen. Man sollte dort seine Arbeit reflektieren und Lösungen für schwierige Situationen entwickeln dürfen.
Supervision entlastet uns in schwierigen Situationen und bringt uns mehr Klarheit. Mir persönlich ist es wichtig, dass Supervisionen ressourcenorientiert ablaufen, da bei sogenannten «Problemen» meistens schon Lösungsansätze vorhanden, uns jedoch oft noch nicht bewusst geworden sind.
Am Ende einer Supervision sollte man erleichtert sein und wieder Zuversicht gewonnen haben.

Mein Weg mit Supervision
Sehr früh in meiner Ausbildung zur Psychiaterin und Psychotherapeutin habe ich Supervision als Einzelperson und in Gruppen kennen und schätzen gelernt. Sie war ein wichtiger Bestandteil meiner verschiedenen therapeutischen Weiterbildungen im systemischen, psychodynamischen, körperorientierten und hypnotherapeutischen Bereich. Supervision hat mir sehr dabei geholfen, mein Bewusstsein und Verständnis über die Abläufe des menschlichen Miteinanders zu erweitern.
Wir Menschen sind soziale Wesen, und es gehört einfach dazu, dass es im Miteinander auch immer wieder sogenannte «Probleme» oder Konflikte gibt. Daher ist es gut, dass die Supervision als einfache und hilfreiche Methode existiert, um Konflikte mit Mitmenschen, egal ob es sich dabei um PatientInnen, KlientInnen, SchülerInnen oder KollegInnen handelt, rasch lösen und das Miteinander wieder verbessern zu können.
Auch heute gönne ich mir regelmäßig eigene Supervisionen bei SupervisorInnen, um meine Arbeit mit Menschen intensiver reflektieren und damit verbessern zu können.
Beruflicher Hintergrund
Seit 1997 bin ich als Ärztin im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie tätig, habe verschiedene Institutionen kennengelernt und war zuletzt Oberärztin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, bis ich mich vor mehr als 20 Jahren für die selbständige Tätigkeit in eigener Praxis entschied. Durch diese langjährige Tätigkeit in vielen Bereichen konnte ich meine berufliche Expertise kontinuierlich erweitern.
Vor einigen Jahren entschloss ich mich noch zusätzlich zu einer mehrjährigen fundierten Supervisions- und Coachingweiterbildung im renommierten «Institut für systemische Impulse (ISI)» in Zürich, die ich mit einer BSO- und ECA-anerkannten Diplomarbeit erfolgreich abschloss. Diese Zeit im modernen und wissenschaftsorientierten ISI war für mich sehr kreativ und anregend, und ich konnte mein Repertoire zusätzlich erweitern.
Mir war eine gute und in Europa anerkannte Supervisions- und Coachingweiterbildung wichtig, da die Berufsbezeichnung SupervisorIn wie die des Coachs leider nicht geschützt ist und viele Menschen ohne fundierte Ausbildung ihre teilweise sehr teuren Dienste anbieten. Davon möchte ich mich deutlich mit der Supervision in meiner Praxis in Zürich unterscheiden.

Meine aktuelle Praxis
Seit meiner Weiterbildung zur Supervisorin biete ich Einzel- und Teamsupervisionen sowie Fallsupervisionen in Zürich vor allem:
- -Ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen
- -Fachpersonen Sozialpsychiatrie
- -ArbeitsagogInnen
- -SozialarbeiterInnen
- -LehrerInnen
- -Somatisch tätige ÄrztInnen
- -Firmen-Teams
Alle anderen Berufsgruppen sind bei mir ebenfalls herzlich willkommen!
Mein Schwerpunkt und Background liegt aufgrund meiner verschiedenen therapeutischen Ausbildungen bei der systemischen und psychodynamischen Supervision. Ich integriere bei Bedarf auch Elemente aus der Hypnotherapie in die Supervision (bereits meine Diplomarbeit am ISI beschäftigte sich damit).
Reteaming-Coaching
Seit 2021 bin ich auch zertifizierter Reteaming-Coach. Reteaming ist eine lösungsorientierte Methode zur Teamentwicklung, zur Gestaltung von Veränderungsprozessen und zur Verbesserung der Atmosphäre am Arbeitsplatz. Diese Technik ermöglicht es, Probleme in Teams auf einfache Weise zu lösen und die Zusammenarbeit der Teammitglieder zu verbessern.

Warum ich Supervision liebe
Ich liebe an der Supervision, dass sie so kreative und vielfältige Möglichkeiten bietet. Sie erlaubt es, eine komplexe Situation gemeinsam entspannt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und dadurch mehr Verständnis für die Situation sowie Lösungen für sogenannte «Probleme» zu finden.
Kontaktinformationen
Falls Sie noch Fragen zu Supervision oder Reteaming haben, können Sie sehr gerne mit mir persönlich Kontakt aufnehmen!
